der KÄRCHER fenstersauger WV 2


fehlerbeschreibung:

-    nach kurzem saugen oder auch schon sofort nach dem einschalten relativ lautes, reibendes geräusch.
 
-    beim zuhalten des saugstutzens sofortiger motorstillstand, ebenso beim verschliessen des abluftstutzens.


nach dem öffnen des gerätes zeigen sich deutliche schleifspuren an der saugrohrseitigen innenwand des gehäuses,
gegenüber dem schaufelrad. (wird das gerät in diesem zustand eingeschaltet, ist das betriebsgeräusch unauffällig.)

nach dem aufsetzen des saugrohres und kurzer betriebsdauer (ein paar sekunden) erneut schleifgeräusch
und motorstopp bei eingeschränkter luftzu- oder abfuhr.

bei näherer inspektion zeigt sich, dass das schaufelrad auf der motorachse frei hin- und hergeschoben werden
kann und sich bereits nach kurzzeitigem gebrauch bis zur berührung am gehäuse vorschiebt, wo dann geräusch
und schleifspuren zustandekommen.


abhilfe:

-    gehäuse öffnen (sechs torx8-schrauben auf der rechten gehäuseseite entfernen und mit breiter schrauben-
     dreherklinge die schwarze bodenverkleidung vorsichtig abhebeln (insgesamt 5 klemmstellen, siehe erstes
     und letztes bild).

-    nach abnahme des saugrohres (zwei seitl. klemmverschlüsse) inspektion des saugkanals (schleifspuren
     vorhanden? und kontrolle der beweglichkeit des schaufelrades auf der motorachse: lässt es sich verschieben?
     
falls schaufelrad nicht auf der achse fixiert ist, schaufelrad gegen den motor drücken und einen kleinen tropfen
sekundenkleber auf das ende der motorachse geben, damit das schaufelrad nicht mehr nach vorne rutschen kann.
es könnte helfen.

(optimal wären natürlich motorachse sowie schaufelradaufnahme mit gewinde.
aber das hat man wohl bei der konstruktion und der preiskalkulation nicht für nötig erachtet).

zusammenbau in umgekehrter reihenfolge, ohne schwierigkeiten.


schale

 
saugrohr und turbine


schaufelrad-frontal



schaufelrad seitlich



schleifspur



bodenkappe

zurück


28-8-2016